Menu

Catalogue en ligne

Vente du 13 mars 2024 - Art Suisse
Provenance

Frau von Dulong, Berlin (1912)
Theodor Schall und Paul Cassirer, Berlin (15.1.1912, je zur Hälfte)
Auktion Hugo Helbing, München, 21.10.1912, Los 27
evtl. C. Bernoulli, Basel (1955)
Galerie Kurt Meissner, Zürich (1963, 1981)
Auktion Galerie Fischer, Luzern, 28.11.1964, Los 1830
Auktion Galerie Fischer, Luzern, 26.11.1971, Los 2396
Auktion Galerie Fischer, Luzern, 9.11.1989, Los 2261
Auktion Sotheby’s, Zürich, 24.11.1993, Los 20
Privatbesitz, Schweiz (1993)

Litérature

Walter Hugelshofer, F. Hodler - eine Monographie, Zürich, 1952, S. 5, Nr. 2, mit Abb.
Oskar Bätschmann und Paul Müller, Ferdinand Hodler, Catalogue raisonné der Gemälde, Zürich, Schweizerisches Institut für Kunstwissenschaft, 2017, Bd. III, Teilbd. I (Die Figurenbilder), S. 128, mit Abb.

Exposition

Ausstellung Ferdinand Hodler, Biel, Städtische Galerie, 16.11.1955–5.2.1956, Nr. 13.
Hodler, Martigny, Fondation Pierre Gianadda, 1991, S. 239, Nr. 4, mit Abb.

Das Werk ist im SIK-ISEA, dem Schweizerischen Institut für Kunstwissenschaft, unter der Nummer 8352 als eigenhändige Arbeit von Ferdinand Hodler registriert.
Catalogue en ligne Vente du 13 mars 2024 - Art Suisse Lot 111 Ferdinand Hodler 1853–1918

Lesender mit Barett, um 1880
Öl auf Leinwand
unten rechts datiert und signiert 1874 F. Hodler.
27,5 x 30,5 cm

Estimation

CHF 35'000 – 45'000

Vendu pour

CHF 43'324

Provenance

Frau von Dulong, Berlin (1912)
Theodor Schall und Paul Cassirer, Berlin (15.1.1912, je zur Hälfte)
Auktion Hugo Helbing, München, 21.10.1912, Los 27
evtl. C. Bernoulli, Basel (1955)
Galerie Kurt Meissner, Zürich (1963, 1981)
Auktion Galerie Fischer, Luzern, 28.11.1964, Los 1830
Auktion Galerie Fischer, Luzern, 26.11.1971, Los 2396
Auktion Galerie Fischer, Luzern, 9.11.1989, Los 2261
Auktion Sotheby’s, Zürich, 24.11.1993, Los 20
Privatbesitz, Schweiz (1993)

Litérature

Walter Hugelshofer, F. Hodler - eine Monographie, Zürich, 1952, S. 5, Nr. 2, mit Abb.
Oskar Bätschmann und Paul Müller, Ferdinand Hodler, Catalogue raisonné der Gemälde, Zürich, Schweizerisches Institut für Kunstwissenschaft, 2017, Bd. III, Teilbd. I (Die Figurenbilder), S. 128, mit Abb.

Exposition

Ausstellung Ferdinand Hodler, Biel, Städtische Galerie, 16.11.1955–5.2.1956, Nr. 13.
Hodler, Martigny, Fondation Pierre Gianadda, 1991, S. 239, Nr. 4, mit Abb.

Das Werk ist im SIK-ISEA, dem Schweizerischen Institut für Kunstwissenschaft, unter der Nummer 8352 als eigenhändige Arbeit von Ferdinand Hodler registriert.