Menu

Online-Katalog

Auktion 21. März 2018 – Schweizer Kunst
Provenienz

Galerie Moos, Genf
Ernest Ponti-Perrier, Genf (bis 1938)
Galerie Moos, Genf
Privatsammlung, Schweiz

Literatur

Carl Albert Loosli, Ferdinand Hodler, Leben, Werk und Nachlass, Bern, Suter, 1921–1924, Bd. IV, S. 52–161, Nr. 1520.
Peter Vignau-Wilberg, Gemälde und Skulpturen, Museum der Stadt Solothurn, Zürich, 1973, S. 17.
Sharon Hirsh, Hodler as Genevois, Hodler as Swiss, Hartford, 1994, S. 79.
Oskar Bätschmann und Paul Müller (Hrsg.), Ferdinand Hodler, Catalogue raisonné der Gemälde, Zürich, Scheidegger & Spies, 2012, Bd. II (Die Bildnisse), S. 246 und 248, Nr. 881, mit Abb.

Ausstellung

XIIa Esposizione Internazionale d'Arte della città di Venezia, Venedig, 1920, Nr. 29.
Hodler-Gedächtnis-Ausstellung, Kunstmuseum Bern, 20.8.–23.10.1921, Nr. 453.
Ferdinand Hodler, Ernst Ludwig Kirchner, Fritz Hug, Galerie Arnold, Dresden, 1925, Nr. 29.
Ferdinand Hodler, Galerie Thannhauser, München, 1925, Nr. 40.
Ferdinand Hodler, Galerie Moos, Genf, 1936, Nr. 54.
Kunstwerke des 19. Jahrhunderts aus Basler Privatbesitz, Kunsthalle Basel, 1943, Nr. 355.
Wanderausstellung Ferdinand Hodler. Views & Visions:
Cincinnati Art Museum, Cincinnati, 9.9.–30.10.1994.
National Academy of Design, New York, 18.11.1994–15.1.1995.
Art Gallery of Ontario, Toronto, 15.2.–17.4.1995.
Wadsworth Atheneum, Hartford, 8.5.–8.7.1995.

Das Werk ist beim SIK-ISEA, dem Schweizerischen Institut für Kunstwissenschaft Zürich, unter der Nummer 708 als eigenhändige Arbeit von Ferdinand Hodler registriert.
Online-Katalog Auktion 21. März 2018 – Schweizer Kunst Los 126 Ferdinand Hodler 1853–1918

Bildnis des Mathias Morhardt, 1913
Öl auf Leinwand
unten rechts signiert F. Hodler
49,5 x 38,5 cm

Schätzpreis

CHF 60'000 – 80'000

Verkauft für

CHF 255'234

Provenienz

Galerie Moos, Genf
Ernest Ponti-Perrier, Genf (bis 1938)
Galerie Moos, Genf
Privatsammlung, Schweiz

Literatur

Carl Albert Loosli, Ferdinand Hodler, Leben, Werk und Nachlass, Bern, Suter, 1921–1924, Bd. IV, S. 52–161, Nr. 1520.
Peter Vignau-Wilberg, Gemälde und Skulpturen, Museum der Stadt Solothurn, Zürich, 1973, S. 17.
Sharon Hirsh, Hodler as Genevois, Hodler as Swiss, Hartford, 1994, S. 79.
Oskar Bätschmann und Paul Müller (Hrsg.), Ferdinand Hodler, Catalogue raisonné der Gemälde, Zürich, Scheidegger & Spies, 2012, Bd. II (Die Bildnisse), S. 246 und 248, Nr. 881, mit Abb.

Ausstellung

XIIa Esposizione Internazionale d'Arte della città di Venezia, Venedig, 1920, Nr. 29.
Hodler-Gedächtnis-Ausstellung, Kunstmuseum Bern, 20.8.–23.10.1921, Nr. 453.
Ferdinand Hodler, Ernst Ludwig Kirchner, Fritz Hug, Galerie Arnold, Dresden, 1925, Nr. 29.
Ferdinand Hodler, Galerie Thannhauser, München, 1925, Nr. 40.
Ferdinand Hodler, Galerie Moos, Genf, 1936, Nr. 54.
Kunstwerke des 19. Jahrhunderts aus Basler Privatbesitz, Kunsthalle Basel, 1943, Nr. 355.
Wanderausstellung Ferdinand Hodler. Views & Visions:
Cincinnati Art Museum, Cincinnati, 9.9.–30.10.1994.
National Academy of Design, New York, 18.11.1994–15.1.1995.
Art Gallery of Ontario, Toronto, 15.2.–17.4.1995.
Wadsworth Atheneum, Hartford, 8.5.–8.7.1995.

Das Werk ist beim SIK-ISEA, dem Schweizerischen Institut für Kunstwissenschaft Zürich, unter der Nummer 708 als eigenhändige Arbeit von Ferdinand Hodler registriert.