Menu

Online-Katalog

Auktion 24. Juni 2020 - Internationale Kunst bis 1900
Provenienz

John Hope, Amsterdam (1776)
Gerad Godart, Baron Taets van Amerongen, Amsterdam 03.07.1805, Los 153 (bei Vinkeles)
Marivaux, Paris, 10.–11.06.1806, Los 43
F. H. Wente, Paris, (Drouot), 22.2.1893, Los 59
Rijksmuseum, Amsterdam (1898-1911)
Baron van Ittersum, Amsterdam (F.Muller), 14/05/1912, Nr. 181
H. B. Van Verloren van Themaat, Amsterdam (Mak), 12.1.1925, Nr. 96
Prinz Leopold von Preußen, Luzern, 23.8.1928, Nr. 356 Tafel 22
Sammlung Lord Chesam (bis 1930)
Kunsthandlung Guy Stein, Paris (1932)
W. F. J Laan, Genf (Moos) 9.6.1934, Nr. 150, Tafel 42
Unternehmenssammlung, Schweiz.

Literatur

E. Jacobsen, Esther, Ahasver und Haman, beim Mahl, Kunstchronik, N. F. 13, 1902, S. 358.
A. von Wurzbach, Niederländisches Künstler-Lexikon, Wien und Leipzig. Bd. II, 1910, S. 788.
K. Lilienfield, Arent de Gelder, sein Leben und seine Kunst, Den Haag, 1914, S. 238, bei Nr. XXII.
G. Isarlo, Rembrandt et son entourage, La Renaissance, 19, 1936, S. 34, Add III.
H. T. van Guldener, Het Jozefverhaal bij Rembrandt en zijn school, Mémoire, Utrecht und Amsterdam, 1947, S. 62.f
A. Pigler, Barockthemen, Budapest und Berlin, 1956, Bd. I, S. 93.
A. Blankert, Ferdinand Bol, 1616-1680, Een leerling van Rembrandt, Utrecht, 1976, S. 144.
E. Zafran, Jan Victors and the bible, The Israel museum news, 12, 1977, S. 111m. Abb. 28, S. 114, S. 116, S. 120, Anm. 63.
E. Haverkamp Begeman (Hrsg.), Wadsworth Atheneum Paintings, Catalogue I, The Netherlandish-and-German-speaking-Countries, Fifteenth-Nineteenth Centuries, Hartford 1978, S. 199 à Nr. 165, amn. 10, mit Abb.
A. Blankert, Ferdinand Bol. 1616-1680, Rembrandt's pupil, Doornspijk, 1982, S. 93 bei Nr. 8, mit Abb.
Werner Sumonski, Gemälde der Rembrandt-Schüler, Bd. IV,1983, S. 2604, Nr. 1752, S. 2651, mit Abb.
D. Miller, Jan Victors, 1619-1676, Mémoire, University of Delaware, 1985, S. 78, S. 299, A.58.
V. Manuth, Ikonographische Studien zu den Historien des Alten Testaments bei Rembrandt und seiner frühen Amsterdamer Malers Jan Victors, Mémoire Berlin, 1987, Kat-Nr. 35, mit Abb.

Victors gehört zur zweiten Generation von Rembrandt-Schülern, die in der zweiten Hälfte der 1630er–Jahre dem Atelier beitraten. Vorwiegend Porträt- und Genremaler, malte er in den 1640er– und 1650er–Jahren auch einige grossformatige biblische Szenen, häufig mit einem Bezug zum Verhältnis von Vater und Sohn. Die malerische Kraft, die prächtigen Kostüme und orientalistische Fantasie hat er von seinem Meister übernommen. So befinden wir uns in diesem Gemälde auf einer barocken Theaterbühne. Unser Werk kann mit dem Gemälde Isaak segnet Jakob (um1645–1650) im Louvre verglichen werden. Das Motiv von Joseph und seinem Vater erfreute sich bei mehreren Schülern Rembrandts grosser Beliebtheit.

Victors appartient à la seconde génération des élèves de Rembrandt, entrés dans l'atelier dans la deuxième moitié des années 1630. Auteur de portraits et de scènes de genre, il a peint de nombreuses scènes bibliques en grand format dans les années 1640 et 1650, plus particulièrement des sujets de transmission paternelle, de rapports filiaux. Il retient de son maître la puissance, les costumes somptueux de fantaisie orientaliste. Nous sommes sur une scène de théâtre baroque avec ses rideaux. On rapprochera notre toile de Isaac bénissant Jacob du musée du Louvre (vers 1645/50). Sans être fréquent, le sujet de Joseph présentant son père au Pharaon a été peint par plusieurs élèves de Rembrandt.
Online-Katalog Auktion 24. Juni 2020 - Internationale Kunst bis 1900 Los 35 Jan Victors (1619–1679)

Joseph stellt seinen Vater dem Pharao vor, 1652
Öl auf Leinwand
unten rechts der Mitte signiert und datiert Jan Victors fc. 1652
163 x 204 cm

Schätzpreis

*CHF 40'000 – 60'000

Verkauft für

*CHF 245'556

Provenienz

John Hope, Amsterdam (1776)
Gerad Godart, Baron Taets van Amerongen, Amsterdam 03.07.1805, Los 153 (bei Vinkeles)
Marivaux, Paris, 10.–11.06.1806, Los 43
F. H. Wente, Paris, (Drouot), 22.2.1893, Los 59
Rijksmuseum, Amsterdam (1898-1911)
Baron van Ittersum, Amsterdam (F.Muller), 14/05/1912, Nr. 181
H. B. Van Verloren van Themaat, Amsterdam (Mak), 12.1.1925, Nr. 96
Prinz Leopold von Preußen, Luzern, 23.8.1928, Nr. 356 Tafel 22
Sammlung Lord Chesam (bis 1930)
Kunsthandlung Guy Stein, Paris (1932)
W. F. J Laan, Genf (Moos) 9.6.1934, Nr. 150, Tafel 42
Unternehmenssammlung, Schweiz.

Literatur

E. Jacobsen, Esther, Ahasver und Haman, beim Mahl, Kunstchronik, N. F. 13, 1902, S. 358.
A. von Wurzbach, Niederländisches Künstler-Lexikon, Wien und Leipzig. Bd. II, 1910, S. 788.
K. Lilienfield, Arent de Gelder, sein Leben und seine Kunst, Den Haag, 1914, S. 238, bei Nr. XXII.
G. Isarlo, Rembrandt et son entourage, La Renaissance, 19, 1936, S. 34, Add III.
H. T. van Guldener, Het Jozefverhaal bij Rembrandt en zijn school, Mémoire, Utrecht und Amsterdam, 1947, S. 62.f
A. Pigler, Barockthemen, Budapest und Berlin, 1956, Bd. I, S. 93.
A. Blankert, Ferdinand Bol, 1616-1680, Een leerling van Rembrandt, Utrecht, 1976, S. 144.
E. Zafran, Jan Victors and the bible, The Israel museum news, 12, 1977, S. 111m. Abb. 28, S. 114, S. 116, S. 120, Anm. 63.
E. Haverkamp Begeman (Hrsg.), Wadsworth Atheneum Paintings, Catalogue I, The Netherlandish-and-German-speaking-Countries, Fifteenth-Nineteenth Centuries, Hartford 1978, S. 199 à Nr. 165, amn. 10, mit Abb.
A. Blankert, Ferdinand Bol. 1616-1680, Rembrandt's pupil, Doornspijk, 1982, S. 93 bei Nr. 8, mit Abb.
Werner Sumonski, Gemälde der Rembrandt-Schüler, Bd. IV,1983, S. 2604, Nr. 1752, S. 2651, mit Abb.
D. Miller, Jan Victors, 1619-1676, Mémoire, University of Delaware, 1985, S. 78, S. 299, A.58.
V. Manuth, Ikonographische Studien zu den Historien des Alten Testaments bei Rembrandt und seiner frühen Amsterdamer Malers Jan Victors, Mémoire Berlin, 1987, Kat-Nr. 35, mit Abb.

Victors gehört zur zweiten Generation von Rembrandt-Schülern, die in der zweiten Hälfte der 1630er–Jahre dem Atelier beitraten. Vorwiegend Porträt- und Genremaler, malte er in den 1640er– und 1650er–Jahren auch einige grossformatige biblische Szenen, häufig mit einem Bezug zum Verhältnis von Vater und Sohn. Die malerische Kraft, die prächtigen Kostüme und orientalistische Fantasie hat er von seinem Meister übernommen. So befinden wir uns in diesem Gemälde auf einer barocken Theaterbühne. Unser Werk kann mit dem Gemälde Isaak segnet Jakob (um1645–1650) im Louvre verglichen werden. Das Motiv von Joseph und seinem Vater erfreute sich bei mehreren Schülern Rembrandts grosser Beliebtheit.

Victors appartient à la seconde génération des élèves de Rembrandt, entrés dans l'atelier dans la deuxième moitié des années 1630. Auteur de portraits et de scènes de genre, il a peint de nombreuses scènes bibliques en grand format dans les années 1640 et 1650, plus particulièrement des sujets de transmission paternelle, de rapports filiaux. Il retient de son maître la puissance, les costumes somptueux de fantaisie orientaliste. Nous sommes sur une scène de théâtre baroque avec ses rideaux. On rapprochera notre toile de Isaac bénissant Jacob du musée du Louvre (vers 1645/50). Sans être fréquent, le sujet de Joseph présentant son père au Pharaon a été peint par plusieurs élèves de Rembrandt.